Workshops

Transformap or the mother of many maps: making alternatives visible

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA549

How can we make all the alternative to the mainstream economics visible? on one map?

Speaker: 
Adrien Labaeye, Jon Richter

Nudge yourself - Strategies for sustainable consumerism

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA648

Konsum vollzieht sich im Wechselspiel zwischen individuellen  Vorstellungen und der Umwelt. Dabei bilden wir soziale Praktiken aus,  die bei regelmäßiger Wiederholung zu Gewohnheiten werden. Inwieweit  diese nachhaltig sind und zu einem besseren Leben beitragen ist  fraglich.

Speaker: 
Stefan Raich

From Rio'92 to Berlin Pankow 2015. Successful citizen involvement in future developements or dead end?

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA841

Es wird kurz dargestellt, wie sich die Agenda-Arbeit in Berlin-Pankow entwickelt hat. Was wurde erreicht, was nicht? Wie stellt sich die Arbeit unter den aktuellen Bedingungen dar, ist sie noch zeitgemäß und wie könnte es weiter gehen? Welche zukunftsorientierten Themen können in einem Berliner Bezirk diskutiert und umgesetzt werden? Welche Mitstreiter und Kooperationen können gewonnen werden.

Speaker: 
Ute Waschkowitz

Contactimprovisation and change

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA550

Wir tanzen ein Contactimprovisatons Duett und dabei sprechen wir über den Wandel, das noch vorherrschende ökonomische Paradigma das auf Kontrolle und Konkurrenz gebaut ist und das neue Paradigma, das davon ausgeht, dass wir mit allem verbunden sind und Kooperation uns weiter bringt. Wir lehnen uns im Vortrag an die Philosophie von Charles Eisenstein an (Sacred Economics,...). Im Anhang unser Flyer, aus dem weitere Infos hervor gehen. Weitere Infos auf der Homepage meiner Kollegin: http://www.contact-bewegt.de .

Speaker: 
Eva Daubert, Heike Pourian

Solidary culture, sience and education - the brasilian 'Landless Movement (MST)' as an example

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA644

Eine Einführung in die theoretische und praktische Erfahrungen des MST. Daten, Fakten, Strategie und Prinzipien dieser erfolgreichen sozialen Bewegung.
Der Kampf für die Agrarreform: die Besetzung des Landbesitzes und darüber hinaus. Agroecologie versus Agrobusiness. Neue Rolle des Geldes und neue Wege für die Finanzierung. Die Kooperativen von Produktion, Konsum und/oder Kredit: Moglichkeiten und Grenzen.
Möglichkeiten und Schwierigkeiten der kooperativen Arbeit in der Produktion eines neuen bäuerlichen Kultur, sowie neue Beziehungen zu städtischen Kultur.

Speaker: 
Ligia Chiappini, Manfred Nitsch, Veronica Kienen Dias

Swap economy: global and in the neighbourhood

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA645

In this workshop, together with the participants knowledge and expertise, we aim to explore the topics of global production, swap economy, neighbourhood work, skill sharing and value of every day materials, products and peoples work. Through the example of the Kulturlabor Trial&error eV Swap Shop in Neukölln, the challenges and opportunities of the functioning models of swap economy at the4 local level will be analysed.

Speaker: 
Ruta Vimba, Seema Sanghi

The end of the megamachine and the fight for a postcapitalistic future

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA750

Das Buch „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ legt die Wurzeln der Zerstörungskräfte frei, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen, und führt zu den Ursprüngen ökonomischer, militärischer und ideologischer Macht. Der Autor erzählt die Vorgeschichte und Genese des modernen Weltsystems, das Mensch und Natur einer radikalen Ausbeutung unterwirft. Dabei demontiert er westliche Fortschrittsmythen und zeigt, wie die Logik der endlosen Geldvermehrung von Anfang an menschliche Gesellschaften und Ökosysteme verwüstet hat.

Speaker: 
Fabian Scheidler

Solidarity Economy Approaches at Adivasi in India

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA545

Workshop in english and german (depends on the participants). Concepts of solidarity within indigenous groups in India (Adivasi).There are traditional forms of solidarian economy still in practisetoday aswell as changes in the process of developement. Forcedindustrialision and demand of natural ressources causes displacement andresistance, claiming the rights of land and forests. At the same timethere are many activities to strengsten the social-cultural survival ofthe Adivasi based on community.
 

Speaker: 
Sabine Meyer

Students make money, the "WIR" issued by the student bank

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA848

Schüler einer Sekundarschule in Parey (Sachsen-Anhalt) haben als Schülerfirma eine Bank gegründet. Sie geben ein eigenes Zahlungsmittel heraus, welches die Geldkreisläufe der Realwirtschaft sichtbar macht und Schule und Wirtschaft in gemeinschaftlichen Austausch bringt. Unter dem Titel "Schüler machen Geld" stellt sich das Projekt als Option neben das "Börsenspiel" im Wirtschaftskundeunterricht.

Speaker: 
Frank Jansky

Is this politics or can I chuck it?

Workshop
Friday, 11.09.
14:30
1h 30min
MA850

Viele gute Beispiele gibt es, was fehlt sind Institutionen und Gesetze, die so etwas fördern. Das EEG könnte als Vorbild dienen: Ein paar Männer aus Aachen hatten unabhängig von „Sachzwängen“ überlegt, wie eine GUTE Regelung aussehen müsste. Der Staat griff das auf - der Boom begann.

Speaker: 
Annette Jensen

Pages