Wer soll da den Durchblick haben? Markenwirrwarr bei Initiativen und sozialen Unternehmen

Workshop
Saturday, 12.09.
14:30
1h 30min
MA642

Gute Kommunikation ist für Initiativen und sozial orientierte Unternehmungen essenziell und nicht immer einfach. Transition - JA! - aber ist allen klar, wohin? Wenn ich eine Bezeichnung für meine Initiative erst langwierig beschreiben muss, ist der Name nicht ideal, zumindest für jene, die noch nicht wissen worum es geht.  Was macht authentische, klare Kommunikation nach innen und außen heute aus? Wir lernen im Workshop Methoden der Bildung einer Marke am Beispiel "probieramol.at" und "FAIRVITA" kennen, sehen uns gelungene und unglückliche Namen von Initiativen an und üben eine Überarbeitung des Erscheinungsbildes für die eigene Initiative. Bei Bedarf lernen wir noch Werkzeuge für die Online Kommunikation (Mailing Listen, Webauftritt, Adressverwaltung) kennen und wie ich eine Kampagne aufbauen kann.

Referent*in: 
Roland Alton-Scheidl
Roland Alton-Scheidl betreut im PUBLIC VOICE Lab Kommunikations- und Informatikprojekte, gibt das Portal „Ethify Yourself“ www.ethify.org heraus und lehrt an der FH Vorarlberg Social Media, Reportage, Medienethik und Wirtschaftsethik. Er ist Sprecher von Creative Commons Österreich, aktiv bei der Radlobby Vorarlberg, organisiert jährlich einen Pflanzentauschmarkt und ist Vater dreier Kinder.
Sprache: